Tomatensuppe mit schwarzem Olivenstängel

***

Kaninchenrückenfilet mit Rosmarinjus
Rotes Ratatouille und schwarzer Risotto

***

Schokoküchlein
Mit rotem Joghurtbeerenrahm


Am 31. Januar 1841 konnten die Luzerner über die von den Katholisch-Konservativen, gestützt auf die „Rössli“-Versammlung in Ruswil verlangte Verfassungsrevision abstimmen. Den Stimmenden standen zwei Abstimmungszettel mit dem roten Aufdruck „Revision“ beziehungsweise dem schwarzen Aufdruck „Nichtrevision“ zur Auswahl. Die Liberalen legen als Gegner der Revision schwarz, die Katholisch-Konservativen als Befürworter rot ein. Die Abstimmung gilt als Ursprung für die Parteifarben rot und schwarz im Kanton Luzern und hat sich bis in die Gegenwart gehalten. Die Einleitung einer Verfassungsrevision wurde übrigens mit grosser Mehrheit angenommen und markierte den Beginn des konservativen Regiments im Kanton Luzern.