Tomaten-Chilikonfitüre auf Ziegenkäse Bruschetta

mit Rucola

***

Rösslifilet mit Pfeffersauce
auf einem Lauchbeet mit Ofenkartoffeln

***

Pfeffererdbeeren
mit Schlagrahm und Pernod (Sommer)
Pfefferkuchen mit Glühwein (Winter)


Mit zwei Freischarenzügen versuchten liberale Luzerner in den Jahren 1844 und 1845 unterstützt von Freikorps aus andern Kantonen die konservative Luzerner Regierung zu stürzen. Beide Putschversuche misslangen. Zahlreiche   Freischärler wurden gefangen genommen und mussten von ihren Herkunftskantonen freigekauft werden. Während ihrer Gefangenschaft in Luzern wurden sie von liberalen Frauen, den so genannten Pfefferweibern betreut und verköstigt. Pfefferweiber nannte man die Frauen, weil sie sich gewehrt haben sollen, indem sie den Gegnern Asche und Pfeffer in die Augen warfen.